In der Pokalpartie gegen den B-Ligisten FC Fortuna 66 erwischten wir einen starken Start und setzten den Gegner von Beginn an unter Druck. Immer wieder kombinierten wir uns gefährlich in den Strafraum, ließen jedoch zunächst die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. Die Führung fiel schließlich in der 22. Minute nach einem Standard: Ein weiter Einwurf von Boris-Bruno Propadalo segelte durch den Strafraum und fand am Ende Maik Lümkemann, der an der Fünferkante volley abzog und den Ball sehenswert im Netz unterbrachte. Auch danach blieben wir spielbestimmend, erarbeiteten uns weitere Chancen und ließen defensiv kaum etwas zu. Dennoch dauerte es bis zur 50. Spielminute, ehe wir den Vorsprung ausbauen konnten. In der wohl besten Phase der Gastgeber setzte Ensar Ziberi bei einem zu kurzen Rückpass energisch nach und provozierte einen Pressschlag. Alex Kofidis schaltete am schnellsten und schob den Ball ins leere Tor zum 0:2. In der Folge schalteten wir einen Gang zurück, standen defensiv kompakt und lauerten auf Konter. Doch kurz vor Schluss wurde es noch einmal brenzlig: In der 88. Minute traf ein Klärungsversuch unglücklich Luca Bruns am Fuß, von wo aus der Ball ins eigene Tor hoppelte. Die letzten Minuten wurden entsprechend hitzig, doch wir behielten die Nerven und brachten den verdienten Sieg über die Zeit. Damit ziehen wir in die nächste Pokalrunde ein, wo wir zu Hause auf die Brackler Löwen treffen.
Wir starteten dominant ins Duell gegen Tabellenführer Sölderholz und gingen in der 18. Minute in Führung: Nils Beier brachte einen Freistoß von rechts punktgenau auf den Kopf von Anton Veit. Dessen Kopfball wehrte der Keeper zunächst ab, doch beim Nachschuss war er machtlos – 1:0. Auch nach der Pause blieben wir gefährlich. In der 49. Minute kombinierten wir uns stark von hinten heraus über die rechte Seite. Nach Doppelpass tunnelt Niklas Uellendahl seinen Gegenspieler, zieht in die Box und legt quer auf den mitgelaufenen Anass Azzahchi, der nur noch einschieben musste – 2:0. Danach verloren wir etwas den Faden. In der 60. Minute kam Sölderholz zum Anschlusstreffer: Torwart Timo Gruchot lenkte den Abschluss unglücklich an die Latte, von wo der Ball zurück in den Fünfmeterraum sprang. Dort reagierte Sölderholz schneller und schob den zweiten Ball zum 2:1 ein. Rund 20 Minuten vor Schluss folgte die bittere Szene des Spiels: In der Rückwärtsbewegung blieb Darius Brüggemann unglücklich im Rasen hängen, verdrehte sich das Knie und musste von zwei Mitspielern gestützt ausgewechselt werden. Wir wünschen gute Besserung! In der 80. Minute fiel schließlich der Ausgleich. Ein Freistoß aus dem Halbfeld rutschte durch unsere Abwehrreihe. Timo parierte zunächst reaktionsstark, doch gegen den Nachschuss war auch er chancenlos – 2:2. Ein intensives Spitzenspiel endet damit unentschieden.
Beim Wambeler SV entwickelte sich ein ausgeglichenes, intensives Spiel mit nur wenigen Chancen. Wir hatten zwar etwas mehr Ballbesitz, taten uns aber schwer, klare Möglichkeiten herauszuspielen, während Wambel vor allem auf Konter setzte. Nach einer Roten Karte für die Gastgeber in der 55. Minute nutzten wir unsere Überzahl schnell aus. Niklas Uellendahl traf in der 63. Minute sehenswert aus gut 20 Metern zur Führung. Doch Wambel kämpfte sich zurück und glich in der 75. Minute nach einem Durcheinander in unserem Strafraum aus. Alles sah nach Elfmeterschießen aus – bis zur 94. Minute: Moritz Lerch köpfte nach einer Flanke zum 1:2 ein und entschied die umkämpfte Partie zu unseren Gunsten. Ein hart erarbeiteter Sieg, der uns in die zweite Runde de Pokals befördert.